Emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz
Auch emotionale Intelligenz und soziale Kompetenzen werden durch das Schach weiterentwickelt. Spielerisch lernen die Kinder, die Taktik und die Kondition des Gegners abzuwägen und Entscheidungen zu treffen. Sie erlernen Flexibilität, sich ständig einer neuen Spielsituation anzupassen und, beim Blitz- und Schnellschach, sich die Zeit einzuteilen.
Es geht aber nicht nur um die Fähigkeit, schnell zu reagieren, sondern es ist immer dann Geduld angesagt, wenn der Spieler auf den Zug des Mitspielers warten muss, bevor er selber weiterziehen kann oder wenn sich die Partie über mehrere Stunden hinzieht.








IMG_0012

IMG_0020

IMG_0034

IMG_005

IMG_0074

IMG_0077

IMG_0105

IMG_0001
